von Hans-Jörg Beilharz | 18. Februar 2022 | Zukunft der Eurozone
In den letzten Monaten ist es zu einer teilweise drastischen Erhöhung der Energiekosten, aber auch zu einer spürbaren Verteuerung von Lebensmitteln gekommen. Beide Bereiche zusammen machen einen bedeuteten Teil der Lebenshaltungskosten aus, weswegen das Thema...
von Hans-Jörg Beilharz | 20. Februar 2021 | Zukunft der Eurozone
Präsentation EZB und unkonventionelle Geldpolitik
von Hans-Jörg Beilharz | 25. Mai 2020 | Zukunft der Eurozone
Die Corona-Pandemie ist die zweite existentiell Herausforderung für die Eurozone seit ihrer Gründung vor knapp 21 Jahren. Genau wie bei der Eurokrise der Jahre 2010 bis 2012 droht ein politischer Zusammenbruch von EU und Währungsraum, wenn die ökonomisch und...
von Hans-Jörg Beilharz | 1. Dezember 2019 | Zukunft der Eurozone
Wachsende Kritik an der äußerst expansiven („unkonventionellen“) Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) In seiner Sitzung vom 12. September 2019 hat der EZB-Rat unter dem scheidenden Präsidenten Mario Draghi entschieden, die äußerst expansive Geldpolitik der...
von Hans-Jörg Beilharz | 29. Juli 2019 | Zukunft der Eurozone
Trotz umfangreicher Stabilisierungsmaßnahmen: anhaltende Unterschiede in den Lebensverhältnissen zwischen den nördlichen und südlichen Eurostaaten Die öffentliche Diskussion in Deutschland um die Europäische Union hat sich seit Anfang des Jahres 2019 hauptsächlich um...